Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website [fannyerther.de]. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Fanny Fee Werther
Kontakt & Postfach:
Basec GmbH, Weinstr 5, 67146 Deidesheim
Kontakt@basec.de
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese können beinhalten:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, einer komfortablen Nutzung sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu stellen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen bzw. dafür sorgen, dass bestimmte Funktionen auf der Website bereitgestellt werden können.
Wenn wir Cookies setzen, die für den Betrieb unserer Website technisch nicht zwingend erforderlich sind, holen wir Ihre vorherige Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und auch bereits gespeicherte Cookies löschen.
Sofern wir Drittanbieter-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo, Social-Media-Plug-ins etc.) einsetzen, werden wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) einholen, bevor personenbezogene Daten an diese Anbieter übertragen werden. Durch solche Tools kann bspw. Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website analysiert oder Social-Media-Interaktionen durchgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie ggf. in den separaten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung sowie in den Datenschutzerklärungen der entsprechenden Anbieter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf den nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden, bzw. solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Anschließend werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).
Einige Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Deutschland finden Sie unter:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand August 2024